Stoma und Darmkrebs, Treffen in Merseburg
Menschen, die ein Stoma haben, besitzen eine operativ geschaffene Körperöffnung, durch die ein kleines Stück des Darms oder die Harnleiter nach außen auf die Hautoberfläche ausgeleitet werden. Ein Stoma kann vorübergehend (temporär) oder dauerhaft (permanent) angelegt sein.
Die Teilnehmer der Selbsthilfegruppe Stoma und Darmkrebs haben das Leben mit ihrem Stoma gelernt. Auf zahlreiche Fragen bereits Antworten gefunden. Im unten aufgeführten Interview mit Birgit und Kerstin lernen Sie schon vorab die Antworten auf folgende Fragen kennen.
– Verursacht ein Stoma Geräusche oder Gerüche?
– Worauf muss ich als Stomaträger beim Essen achten?
– Beeinträchtigt das Stoma meine Sexualität?
Sie erfahren ebenso, dass es bei einigen Mitgliedern sogar zur erfolgreichen Rückverlegung kam.
Die Erfahrungen aus beiden Situationen, das reichhaltige Wissen und vor allen Dingen, ihren Lebensmut und die Zuversicht teilen sie in der Selbsthilfegruppe Stoma und Darmkrebs miteinander und gern mit neuen Interessierten.
Wenn Sie bereits ein Gastrostoma, ein Enterostoma oder ein Urostoma besitzen oder sich mit der Situation, ein Stoma zu erhalten zukünftig arrangieren dürfen, dann sind Sie in dieser Selbsthilfegruppe jederzeit und herzlich Willkommen.
Trauen Sie sich, kommen Sie in die Gruppe und erleben Sie, wie es ist, herzlich aufgenommen und voll und ganz unterstützt zu werden. Geben Sie es gern später diese Erfahrung und das gewonnene Wissen an andere neue Teilnehmer weiter.
Möchten Sie die Selbsthilfegruppe kennenlernen? Dann können Sie hier im Interview Birgit und Kerstin sowie die Arbeit der Selbsthilfegruppe kennenlernen. Sie erfahren, wie diese zwei lebensfrohen Damen mit dem Erhalt des Stomas umgegangen sind und welchen Herausforderungen sie sich stellen mussten. Ganz nebenbei erhalten sie auch die ersten hilfreichen Tipps für ein richtig gutes Leben mit Stoma. Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann fühlen sie sich herzlich eingeladen, an den Treffen der Selbsthilfegruppe teilzunehmen.
Treffen
Die Selbsthilfegruppe Stoma und Darmkrebs trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat von 15:00- 16:30 Uhr im Säulenhaus des Carl von Basedow Klinikums, Weiße Mauer 52, in 06217 Merseburg.
Hier finden Sie den digitalen Kalender mit allen Treffen der Selbsthilfegruppen vom Saalekreis. Einfach hier klicken.
Kontakt
Paritätische Selbsthilfekontaktstelle
Sixtistraße 16a
06217 Merseburg
Telefon: 03461- 341872
Mobil: 0170- 6747807
E-Mail: shk-sk@paritaet-lsa.de
Folgen
Foto und Bilddesign von Canva