Aktuelle Neuigkeiten
Die Selbsthilfe ist permanent in Bewegung. Neue Gruppen gründen sich. Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder um sich gegenseitig über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, einander zuzuhören, zu helfen oder gemeinsam aktiv zu werden.
Gründung einer Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige
Viel Zeit und Aufmerksamkeit gilt den Eltern, dem kranken Schwiegervater oder der Partnerin und Partner, die auf Hilfe angewiesen sind und das sehr oft über viele Jahre.Aber was, wenn dieser Pflegealltag immer schwerer wird, zusätzlich Stress am Arbeitsplatz entsteht, Ärger mit den Kindern oder in der Beziehung dazu kommen? Dann wird aus der Belastung sehr […]
3. Gruppentreffen FASD (fetal alcohol spectrum disorder)
Wann? 07. Mai 2024, 18 Uhr Wo? Gartensaal des Helmut Kreutz Hauses (besondere Wohnform) Im Pulvergarten 2, 38855 Wernigerode Weitere Interessierte sind herzlich willkommen! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Selbsthilfekontaktstelle Harz in Halberstadt. Telefon: 03941/6214392 Email: ybaumann@paritaet-lsa.de
Nächstes Treffen der Selbsthilfegruppe „Pflegende Angehörige Demenzerkrankter“ in Zeitz
Viel Zeit und Aufmerksamkeit gilt den Eltern, dem kranken Schwiegervater oder der Partnerin und Partner, die auf Hilfe angewiesen sind und das sehr oft über viele Jahre. Aber was, wenn dieser Pflegealltag immer schwerer wird, zusätzlich Stress am Arbeitsplatz entsteht, Ärger mit den Kindern oder in der Beziehung dazu kommen? Die Selbsthilfegruppe „Pflegende Angehörige Demenzerkrankter“ […]
Treffen der Selbsthilfegruppe „Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz“ in Naumburg/S.
Viel Zeit und Aufmerksamkeit gilt den Eltern, den Schwiegereltern oder der Partnerin oder dem Partner, die auf Hilfe angewiesen sind und das sehr oft über viele Jahre. Aber was, wenn dieser Pflegealltag immer schwerer wird, zusätzlich Stress am Arbeitsplatz entsteht, Ärger mit den Kindern oder in der Beziehung dazu kommen? Die Selbsthilfekontaktstelle Pflege Burgenlandkreis bietet […]
Kunterbunter Scherbenhaufen
Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Burgenlandkreises bietet am 07.05.2024 die Möglichkeit interessierten Angehörigen und Betroffenen einen eigenen kleinen Naumburger Dom als Glasmosaik aus kunterbunten Scherben selbst zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Marion Geißler, Koordinatorin der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz des Burgenlandkreises“, Telefon: 03445 732982
Gruppengründung „Häusliche Gewalt“ in Sangerhausen
Jede Stunde werden in Deutschland mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner (s)eine Frau zu töten. Das sind die alarmierenden Fakten der Bundesregierung im Jahr 2022, ohne dabei die Dunkelziffer zu betrachten. Opfer von häuslicher Gewalt fühlen sich oft isoliert, ängstlich und hilflos. Um den betroffenen Frauen […]
Angehörigen Treff Demenz, Treffen im Mehrgenerationenhaus, Roßmarkt 2, Merseburg
Der Umgang mit der Diagnose Demenz stellt für Angehörige und Betroffene gleichermaßen eine große Herausforderung dar. Es ergeben sich damit viele Fragen. In der gemütlichen Atmosphäre vom Nachbarschaftscafé des Mehrgenerationenhauses haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Angehörigen und Expert/innen darüber auszutauschen. Treffen der Selbsthilfegruppe Der Angehörigen-Treff von Alzheimer/Demenz trifft sich jedem ersten Dienstag im […]
Neugründung der Selbsthilfegruppe FASD in Halberstadt
Anfang März fand das erste Treffen der neu gegründeten Selbsthilfegruppe FASD (fetal alcohol spectrum disorder) statt. 12 Interessenten tauschten sich an diesem Abend intensiv aus. Die Teilnehmenden waren aus den verschiedensten Gründen der Einladung gefolgt. Vor Ort waren eine selbst Betroffene, Pflegeeltern von FASD geschädigten Kindern, die Sozialpädagogische Familienhilfe, ein Mitarbeiter des „Bunten Hauses“ der […]
Selbsthilfegruppe chronisch persistierende Borreliose
Am 27.02.2024 fand erfolgreich das 1. Treffen zur Neugründung der Selbsthilfegruppe „chronisch persistierende Borreliose“ statt. Die Teilnehmer*innen waren nicht zuletzt auch erstaunt über die Anzahl der Betroffenen. Sie konnten sich austauschen, über ihren Leidensweg berichten, Tipps geben für ihre Gesundheit. Es wurde auch über einen möglichen Referenten für einen Vortrag diskutiert. Jeder der Teilnehmer hat […]