Selbsthilfekontaktstelle Pflege Landkreis Börde

Aus welchen Umständen und in welchem Alter auch immer, plötzlich sind Menschen nicht mehr in der Lage ein eigenständiges Leben zu führen und benötigen Hilfe. Diese Hilfe geben oft die Angehörigen, Nachbarn, Freunde oder Verwandte.


Begleiten, versorgen, betreuen oder pflegen sind Bestandteil des Alltags von pflegenden Angehörigen.
Sie sind oft mit Aufgaben konfrontiert, die viel Kraft kosten, Einfühlungsvermögen verlangen,
Zeit kosten, ein Organisationstalent beanspruchen und je nach Situation plötzlich neu im Alltag sind.
Die pflegenden Angehörigen stellen sich selbst und ihre Bedürfnisse in den Hintergrund, teilweise geraten sie an ihre eigenen Grenzen. Es entstehen Fragen, Ängste oder Zweifel.

Selbsthilfegruppen oder Gesprächskreise bieten die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen,
Hilfe zu geben, Sorgen zu teilen oder themenrelevante Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig Mut zuzusprechen.

Die Selbsthilfekontaktstelle Pflege des Landkreises Börde, die im Mehrgenerationenhaus EHfA in Haldensleben ansässig ist, versteht sich als Anlaufpunkt für pflegende Angehörige und Interessierte, die Selbsthilfegruppen suchen oder neue Gruppen aufbauen möchten. Die Selbsthilfekontaktstelle Pflege unterstützt Sie dabei.

Die Kontaktstelle arbeitet zusammen mit Akteuren und Netzwerkpartnern aus dem Gesundheits- und Pflegebereich sowie der Selbsthilfe.

Die Selbsthilfekontaktstelle wird gefördert durch das Land Sachsen- Anhalt und die Pflegekassen.


SPRECHZEITEN:
Dienstag:     9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Termine nach Absprache oder per Mail

Kontakt zur Selbsthilfekontaktstelle Pflege Landkreis Börde

Um Ihnen einen Kontakt zu Ihrer gewünschten Selbsthilfegruppe zu ermöglichen, nutzen Sie bitte das folgende Kontaktformular. Ihre Daten werden zu 100 % vertraulich behandelt und dienen ausschließlich dem Zweck Ihrer Anfrage. Wir geben Ihr Anliegen niemals ohne Ihre Erlaubnis an Dritte weiter.

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Mehr Informationen zu der Analyse und wie Sie diesem jederzeit widersprechen können erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.